Viele Themen in unserer Gesellschaft sind eng und vielfältig miteinander verknüpft, auch wenn das nicht immer sofort ersichtlich ist. Dadurch werden die einzelnen Themen sehr komplex. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, diese Komplexität der ökonomischen, ökologischen, soziologischen und technologischen Themen im Sinne der Nachhaltigkeit in einem kontinuierlichen, gemeinsamen Lernprozess so aufzubereiten, dass wir das Interesse möglichst vieler Menschen wecken und sie so zum Mitgestalten unserer Zukunft einladen zu können. Nur wenn wir für unsere Sache brennen und sinnvolle Lösungen suchen, weitergeben und implementieren, werden wir positive Veränderungen in unserer Gesellschaft erreichen.
Um uns thematisch auszutauschen und durch unsere unterschiedlichen Blickwinkel voneinander zu lernen, bieten wir neben Arbeitsgruppen Veranstaltungen zu den verschiedenen Themen an. Der Erlös dieser Veranstaltungen fließt zum großen Teil in unsere Projekte und den Erhalt der Organisation. Es ist uns wichtig, dass wir niemanden ausgrenzen. Jeder Mensch hat unseren Respekt verdient und kann einen Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Gesellschaft leisten.
Driving the transition towards a smart and sustainable mobility is one of the key requirements to reduce greenhouse gas emissions and move closer towards the future of mobility. Adopted in 2020 by the European Commission in the Sustainable and Smart Mobility Strategy, digitization is considered an essential enabler to transform mobility; becoming more efficient, accessible, and sustainable.
Join us on June 26, 2023 from 3 – 8 pm (time zone Berlin, Germany) to learn about the different aspects of mobility and digitization provided by our high-level speakers from industry and R&D. The workshop will be held in English online via Zoom.